Fahrradreise Tirol & Gardasee
Aktivreisen | - 23 dagen | vertrek 12 september 202523 Tage | Abreise 12. September 2025
Haustier: Nein
Intensität: anstrengend
Von Österreich nach Italien! Auf dieser Reise stehen das Fahrrad und die Natur im Mittelpunkt. Darüber hinaus nehmen wir uns Zeit für den Besuch besonderer Orte wie Borghetto sul Mincio, der Swarovski Kristallwelten und dem Parco Grotta Cascata Varone. Wir starten im österreichischen Tirol in der Nähe von Innsbruck. Anschließend reisen wir in den Süden des Gardasees, um dann wieder zurück in nördliche Richtung zu fahren. Unterwegs sehen wir wunderschöne Flüsse, Seen und wilde Naturschönheiten. Eine gute Kondition ist auf jeden Fall wünschenswert.
- Zillertal Radweg und Krimmler-Wasserfälle
- Swarovski Kristallwelten
- Radfahren entlang des Inns, Gardasees und dem Fluss Sarca
Reisedetails
Aktivreisen | - 
ReisduurReisedauer
23 dagen23 Tage
GroepsgrootteGruppengröße
max. 20 Kombinationen
Start - FinishStart - Ziel
Volders - Mayrhofen
Route afstandReiselänge
ca. 791 km
Nein
anstrengend

Inklusive
- Alle Campinggebühren, Strom
- 9 Fahrradausflüge
- 2 Busausflüge
- 2 gemeinschaftliche Besichtigungen
- 3 Mittagessen inklusive eines Getränks
- 4 Abendessen inklusive 2 Getränke und Kaffee (ggf. inklusive Transfer)
- ein Frühstück
- eine Weinprobe
- Begleitung eines Reiseleiterpaares
- Reiseservice-App inkl. Routen
- Wiedersehenstreffen
Exklusive
- Reservierungskosten
- Beitrag SGR (Reisegeld-Garantiefonds)
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Kraftstoff
- Duschmünzen
- Mautgebühren
Wichtig zu wissenBevor Sie eine ACSI-Campingreise buchen, sollten Sie sich über einige wichtige Aspekte informieren, um Ihren Urlaub noch angenehmer zu gestalten. Dazu gehört, sich über Themen wie zum Beispiel Abreisegarantie, Online-Buchung und Gesundheit & Fitness zu informieren. Weitere Details finden Sie auf unserer Seite "Wichtig zu wissen"
Radfahren und KonditionBei allen Fahrradreisen ist eine gute Gesundheit wichtig. Rechnen Sie mit Radtouren von etwa 30-60 km pro Tag. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein gutes Fahrrad haben, einschließlich einer Fahrradversicherung. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Fahrradhelm zu tragen.
Bitte beachtenACHTUNG: Diese Reise ist nicht geeignet für Wohnmobile, die länger als 8,50 Meter sind.
Tagesprogramm
DagTagFinishZiel
Tag 1Ankunft auf dem Campingplatz in Volders. Nachmittags haben wir die Gelegenheit, uns bei einem Snack und Getränken besser kennenzulernen. Am Abend treffen wir uns zum Willkommensdinner im Campingrestaurant am Fuße des Schlosses Aschach.
Tag 2Heute steht der erste Fahrradausflug auf dem Programm (32 km). Wir folgen dem Inn nach Innsbruck und fahren mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen auf eine Höhe von bis zu 2.300 Metern. Vom Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Umgebung. Nach unserem Besuch können Sie die Altstadt von Innsbruck auf eigene Faust erkunden. Hier finden Sie unter anderem das Goldene Dachl und die Hofburg.
Tag 3Sie haben einen freien Tag. Einen Kilometer vom Campingplatz entfernt beginnt die Inn-Radroute zur ehemaligen Salzstadt Hall (7 km). Besonders die mittelalterliche Altstadt dieser Stadt ist sehenswert.
Tag 4Heute radeln wir erneut entlang des Inns, diesmal in Richtung Jenbach. Unser Ziel ist die Wolfsklamm Stans. Dies ist ein atemberaubendes Naturschutzgebiet im Dorf Stans. Hier machen wir einen Spaziergang durch Schluchten und entlang von Wasserfällen. Der Weg durch die Wolfsklamm ist maximal 6 km lang und hat einen Höhenunterschied von 350 Metern. Die Kraft des Wassers wird Sie beeindrucken.
Tag 5Nach dem anstrengenden Tag von gestern lassen wir es heute etwas ruhiger angehen. Wir nehmen uns Zeit für einen glanzvollen Ausflug: die Swarovski Kristallwelten. Dieses glitzernde Museum wurde anlässlich des hundertjährigen Jubiläums von Swarovski eröffnet. Hier können Sie die wunderbare Welt von Daniel Swarovski in 17 Wunderkammern mit 17 verschiedenen Geschichten erleben. Wir erkunden diesen besonderen Ort mit Hilfe eines Audioguides.
Tag 6Reisetag nach Ried im Oberinntal im Tiroler Oberland (100 km).
Tag 7Der neue Campingplatz, auf dem wir übernachten, liegt ebenfalls am Inn. Entlang des Flusses verläuft die Radroute Via Claudia Augusta. Dieser Route folgen wir in südlicher Richtung nach Pfunds. Dort erwartet uns ein Mittagessen. Danach können wanderbegeisterte Teilnehmer die Radurschlklamm besuchen, wo noch eine ausgedehnte Wanderung möglich ist. Natürlich können Sie auch mit uns zurück zum Campingplatz fahren.
Tag 8Tag zur freien Verfügung. Die Umgebung dieses Campingplatzes im Tiroler Oberland ist wunderschön. Wandern oder Radeln Sie durch Alpenwiesen oder nehmen Sie die Gondelbahn (1 km) nach Fendels. Von dort aus kann die höher gelegene Skipiste besucht werden.
Tag 9In dieser beindruckenden Umgebung muss der Via Claudia Radweg natürlich auch in nördlicher Richtung erkundet werden. Daher radeln wir jetzt den etwas anspruchsvolleren Weg nach Landeck. Ein Besuch des Museums im Schloss Landeck, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde und auf einem Berg liegt, sollte auf keinen Fall fehlen. Hier finden Sie eine Dauerausstellung über den Klosterarchitekten Jakob Prandtauer, bekannt unter anderem von Schloss Hohenbrunn und der Benediktinerabtei Melk. Aber zuerst nehmen wir uns Zeit für eine Tasse Kaffee mit etwas Süßem. Nach dem Museumsbesuch können Sie das Städtchen Landeck auf eigene Faust erkunden.
Tag 10Reisetag nach Sirmione, im Süden des Gardasees (323 km).
Tag 11Von Sirmione aus radeln wir über die Südküste des Gardasees entlang des Flusses Mincio nach Borghetto sul Mincio. Dies ist eines der schönsten Dörfer Italiens mit einer reichen Geschichte und verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Das Schloss, die alte Brücke und die Wassermühlen sind besonders schön. Nach einer geführten Besichtigung fahren wir mit dem Fahrrad zum Parco Giardino Sigurtà, dieser war 2023 der zweit schönste Park Europas. Hier können Sie eine Radtour von etwa 8 km unternehmen.
Tag 12Tag zur freien Verfügung. Sie können selbst entlang des Gardasees Rad fahren oder Vögel in den Schilffeldern von San Francesco beobachten. Wir essen gemeinsam auf dem Campingplatz zu Abend.
Tag 13Am letzten Tag im Süden des Gardasees erkunden wir zuerst die Halbinsel Sirmione. Wir stellen die Fahrräder in der Nähe der Stadtmauern ab und erhalten auch hier eine Führung von einem Guide, der uns allerlei Geschichten aus vergangener Zeit erzählt. Danach haben Sie noch etwas freie Zeit, um dort herumzustöbern. Am Anfang des Nachmittags fahren wir mit dem Fahrrad zu einer regionalen Weinverkostung.
Tag 14Reisetag nach Arco (124km).
Tag 15Wir machen eine Radtour entlang des Flusses Sarca, umgeben von rauen Bergen, zum Lago di Cavedine. Bei einem Café am See halten wir für eine Tasse Kaffee und einen kleinen Snack. Danach setzen wir unsere Tour in Richtung Campingplatz fort.
Tag 16Von dem Campingplatz fahren wir mit dem Bus nach Bassano del Grappa. Hier besuchen wir die älteste Destillerie Italiens und die Grappa-Verkostung. Die Destillerie befindet sich an der alten historischen Brücke am Fluss Brenta, auch bekannt als die Ponte degli Alpini. Nach unserem Besuch essen wir in einer gemütlichen Trattoria zu Mittag und fahren dann über Borgo Valsugana zurück zum Campingplatz, wo wir ein Überraschungsmuseum besuchen.
Tag 17Heute haben Sie einen freien Tag. Die Umgebung eignet sich perfekt, um sie beim Wandern oder Radfahren zu erkunden. Am Abend ist es Zeit für einen Pizza-Abend auf dem Campingplatz!
Tag 18Es ist Zeit für einen Fahrradausflug zum Parco Grotta Cascata Varone. In diesem Park können Sie die beeindruckenden Wasserfälle, die senkrecht in eine Schlucht stürzen, auf zwei Ebenen bewundern. Wir besuchen auch die Gärten des Parks. Danach fahren wir zum Strand und den kleinen Geschäften von Riva del Garda. Dort können Sie so lange bleiben, wie Sie möchten.
Tag 19Reisetag nach Mayrhofen (271 km).
Tag 20Heute radeln wir durch das Zillertal entlang des Zillers nach Fügen. Dort machen wir Halt bei einem Bäckerei-Café. Hier nehmen wir ein leichtes Mittagessen zu uns und es gibt unbegrenzt Kaffee oder Tee. Anschließend fahren wir durch das Zillertal zurück zum Campingplatz.
Tag 21Wir starten den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Restaurant des Campingplatzes. Diesmal steigen wir nicht aufs Fahrrad, sondern fahren mit dem Bus über den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen. Dies sind die höchsten Wasserfälle Europas, die beeindruckende 380 Meter tief herabstürzen.
Tag 22Am letzten Exkursionstag der Reise entdecken wir die Welt der Heumilch und des Käses in einer Erlebnis-Sennerei in Mayrhofen. Hier erfahren wir, wie die Milch von der Kuh, Ziege oder dem Schaf auf ‚grüne Weise‘ zum Kunden gelangt. Am frühen Nachmittag fahren wir mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Penkenbahn in Mayrhofen, die Gondel bringt uns auf 1790 Meter. Hier können Sie nach Herzenslust wandern oder echten österreichischen Apfelstrudel genießen. Am frühen Abend beenden wir die Reise mit einem Abschiedsessen im Restaurant des Campingplatzes.
Tag 23Abreisetag. Ende der Reise.
Reiseleiter

Rein & Mirjam ThijssenLees meerWeiterlesenVertrekdataAbreisedatum12 september 202512. September 2025
Häufig gestellte Fragen
Was ist das durchschnittliche Tempo während der Radtouren?
Etwa 18 km/h, aber das kann je nach Gruppe nach oben oder unten abweichen.
Brauche ich ein Elektrofahrrad?
Wir empfehlen Ihnen ein gutes E-Bike zu nutzen. Ein Rennrad mit vielen Gängen ist auch ausreichend, wenn man eine gute Kondition hat.
Wieviel Kilometer radelt man pro Radtour?
Rechnen Sie mit Radtouren von jeweils ca. 30-60 km.
Wie hoch ist die durchschnittliche Steigung auf den Radtouren?
Wir radeln entlang von Flüssen flussaufwärts und -abwärts mit geringem Höhenunterschied. Ab und zu gibt es Hügel mit bis zu 8% Steigung.
Kann ich mein Haustier mitbringen?
Nein, leider sind auf dieser Reise keine Haustiere erlaubt.