Tipps zur Nachhaltigkeit

Reisen mit einem Auge für Natur und Umwelt

Auf unseren Campingreisen erkunden wir die schönsten Naturgebiete und fahren durch herrliche Landschaften. Da wir das auch in den kommenden Jahren noch genießen wollen, achten wir bewusst auf unsere Umwelt. Mit diesen Tipps gestalten Sie Ihre Reise ein wenig umweltfreundlicher und können trotzdem einen unvergesslichen Urlaub genießen:


  • Eine landschaftlich reizvolle Strecke zum Startpunkt der Rundreise ist schon schön: auf kurvenreichen Straßen geht es durch die hügelige Landschaft. Aber handelt es sich dabei auch um die kostengünstigste Route? Die meisten Routenplaner-Apps zeigen heutzutage an, welche Route am besten geeignet ist, um Sprit zu sparen. Von dem gesparten Geld können Sie später auch noch ein Glas Wein trinken gehen.

  • Nehmen Sie Ihre Fahrräder mit auf Reisen? Eine hervorragende Idee! Wenn Sie mit dem Fahrrad Einkäufe erledigen, sparen Sie Sprit und verbrennen außerdem die Kalorien, die Sie beim gemütlichen Dinner am Vorabend zu sich genommen haben.

  • Erkunden Sie die Gegend am besten zu Fuß und lassen Sie das Auto stehen. So erreichen Sie leicht Ihr Ziel von 10.000 Schritten pro Tag.

  • Zünden Sie abends eine gemütliche Kerze an und schalten Sie die ungemütliche LED-Beleuchtung aus. Und wer weiß, vielleicht wird dadurch auch die Romantik auf ganz neue Weise wieder entfach ;) ?!

  • Sind Sie ein Glückspilz mit einer Klimaanlage in Ihrem Campingfahrzeug? An richtig heißen Tagen ist das natürlich toll. An anderen Tagen ist die frische Brise dank geöffneter Fenster jedoch völlig ausreichend.

  • Nie mehr leere Akkus und immer ein aufgeladenes Handy, mit dem man Spiele spielen kann. Mit einem Solarpanel auf dem Dach erzeugen Sie einfach und schnell Ihren eigenen Strom.

  • Eine kurze Dusche ist eine Win-Win-Situation: Sie sparen Wasser und Energie und gewinnen Zeit für all die anderen schönen Dinge, die Sie noch tun wollen. Hat da etwa jemand Boule-Turnier gesagt?

  • Lassen Sie den Fön heute einfach liegen. Bei diesem Sommerwetter trocknen Ihre Haare im Nu.

  • Französische Pommes frites in Italien und Pizza Caprese in Frankreich? Köstlich! Versuchen Sie jedoch, vorrangig lokal zu essen. So wissen Sie, dass die Zutaten nicht schon um die halbe Welt gereist sind, bevor Sie auf Ihrem Teller landen.

  • Sie lieben es, auf dem Campingplatz zu grillen? Erkundigen Sie sich vorher, ob dies auf Ihrem Platz erlaubt ist und welche Art von Grill verwendet werden darf. Sie wollen ja nicht den halben Wald mit Ihren heißen Kohlen abfackeln.

  • Asche vom Grill in den Biomüll und Kartoffelschalen in den Restmüll? Nein, genau andersherum! Viele Campingplätze sind Meister der Mülltrennung. Das können wir doch auch, oder?

  • Das Schwimmen in Meeren, Seen und Flüssen hat kaum negative Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn möglich, sollten Sie eine „meeresfreundliche“ Sonnencreme wie die von HappySoaps verwenden. Die Fisch werden Ihnen ewig dankbar sein!


Gute Reise und viel Freude beim Campen!